-
Recent Posts
- Kindheit in der buergerlichen Gesellschaft Dezember 12, 2020
- LockDown … Oktober 27, 2020
- 30 Jahre Peinlichkeit Oktober 4, 2020
- Ursula must resign — Antoine Cassar September 29, 2020
- Zur Aktualität des bedingungslosen Grundeinkommens in der Corona-Krise März 24, 2020
Archiv
- Follow foodandpeace on WordPress.com
Folge mir auf Twitter
Meine Tweets
Schlagwort-Archive: Politik
Rechtsstaatlichkeit?
Die „Abwahl des Brandners“, dem Vorsitzenden des Rechtsausschusses im BT, Mitglied der „Vogelschiss„-Partei sei ein „Signal für Rechtsstaatlichkeit“ plapperte es heute früh aus dem Staatssender Deutschlandfunk. Völlig dumpf-naiv endete Nadine Lindner ihren Kommentar mit „Die AfD ist und bleibt eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antisemitismus, Geheimdienste, Geschichte und Aktualität NS, Gesellschaft, Menschenrechte, Rechtsterrorismus
Verschlagwortet mit AfD, Antisemitismus, Berlin, Bielefeld, Bundespräsident Steinmeier, Deutschland, Frank-Walter Steinmeier, Nazis, pAdR, Politik, Rechtsstaat, Staatswillkür, Verfassungsschutz
Kommentar hinterlassen
Personalfragen im PPP-Staat
Ich frage mich immer wieder, warum eigentlich Frau Merkel (1) – insbesondere bei den Vervolkern (2) – ständig „in der Schusslinie“ steht. Denn: Thomas de Maizière hat(te) den Job in der Flüchtlingspolitik, denn er ist ja auch Boss des BAMF… Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geheimdienste, Gesellschaft, Kriegsmaschinerie, Patriarchy, Rechtsterrorismus
Verschlagwortet mit Deutschland, Politik, Staat, Thomas de Maiziere
Kommentar hinterlassen
Kommunismus ist Freiheit
Axel Honneth scheint einen anderen Marx und einen anderen Sozialismus zu kennen und zu meinen als den, den ich kenne und dessen Theorie keine Idee, sondern Wissenschaft bzw. eine wirkliche Bewegung ist. »Der Kommunismus ist für uns nicht ein Zustand, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alternative zum Kapitalismus, Gesellschaft, Kritik der politischen Ökonomie
Verschlagwortet mit Axel Honneth, Freiheit, Ideologie, Kommunismus, Markt, Politik, Sozialismus, Wissenschaft
4 Kommentare