-
Recent Posts
- Kindheit in der buergerlichen Gesellschaft Dezember 12, 2020
- LockDown … Oktober 27, 2020
- 30 Jahre Peinlichkeit Oktober 4, 2020
- Ursula must resign — Antoine Cassar September 29, 2020
- Zur Aktualität des bedingungslosen Grundeinkommens in der Corona-Krise März 24, 2020
Archiv
- Follow foodandpeace on WordPress.com
Folge mir auf Twitter
Meine Tweets
Schlagwort-Archive: Kapitalismus
Zukunft für unsere Kinder !
Vorwort an die jungen Klima-Retter*innen: Vielen Dank für Eure Initiative! Ein Frühling der Hoffnung macht sich sogar unter denen breit, die im Herbst des Lebens stehen. Sind wir nicht alle Gäste auf diesem Planeten? Sollten wir nicht gastfreundlich mit ihm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ecology, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Ökologische Krise, Fortschritt, FridaysForFuture, Kapitalismus, Klimawechsel
Kommentar hinterlassen
Gedanken zum Hass
Die Leute sind so sehr daran gewöhnt zu hassen, zu töten, zu verachten und sich zu fürchten, dass sie versuchen, jeden zu beseitigen, der ihnen sagt, dass sie sich vielleicht täuschen und ihre Haltung nichts weiter ist als Hass auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Patriarchy, Psychologie
Verschlagwortet mit AfD, autoritärer Charakter, Bürokratie, Bonobo, Christentum, emotionale Pest, Erbsünde, Gewalt, Kapitalismus, politische Ökonomie, Populisten, Sexualunterdrückung
6 Kommentare
Gedanken zum BDS
Gestern fand ich in meiner Twitter-Timeline einen Tweet von von „ReDoc“ (Research & Documentation), der darauf aufmerksam machte, dass das BDS-Movement eine Agit-Prop-Veranstaltung vor der ITB (Internationale Tourismus-Börse) in Berlin veranstaltet hat. Gegen die #BDS-Kundgebung, die eine israelfeindliche Kundgebung vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antisemitismus, Gesellschaft, Kritik der politischen Ökonomie, Patriarchy
Verschlagwortet mit Antisemitismus, BDS, Israel, Kapitalismus, Palästina
Kommentar hinterlassen
Gewalt im Klassenkampf
Am 28. Oktober veröffentlichte Telepolis einen Artikel, der mit „Gewaltaktionen in Athen“ tituliert war und der von der Aufmachung her eine Propaganda der Gewaltlosigkeit im Kampf gegen den heutigen neoliberalen, aggressiven kapitalistischen Expropriationsprozess suggeriert. Die Illusion von einem gewaltlosen Widerstand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kritik der politischen Ökonomie
Verschlagwortet mit Arbeitsrecht, Betriebsräte, Betriebsverfassung, Burgfrieden, Gewalt, Kapitalismus, Klassenkampf, Notwehrrecht, Novemberrevolution 1918, politisches Bewusstsein, Streik
Kommentar hinterlassen
Die „Sozial“demokratie und der Krieg
Noch haben wir – neben dem „Luther-Jahr“ – das „Kapital-Jahr“; d.h. vor 150 Jahren wurde der 1. Band des „KAPITAL“ publiziert, in dem Karl Marx die Ergebnisse seiner Forschung zur „politischen Ökonomie“ darstellte und damit eine neue Wissenschaft schuf: die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kampf um Welthegenonie, Kriegsmaschinerie, Kritik der politischen Ökonomie
Verschlagwortet mit Humanismus, Kapitalismus, Karl Marx, Rosa Luxemburg, Sozialdemokratie, SPD, Weltkrieg, Wissenschaft, WWI
Kommentar hinterlassen
Mordbrenner hüben und drüben. Charakterähnlichkeiten
Papst Franziskus als einer der Oberhäupter dessen, auf was Pegida insistiert, nämlich das christliche Abendland, hat in seiner Osteransprache den Anschlag auf den Flüchtlingsbus nähe Aleppo scharf kritisiert und rief dazu auf, Geflüchteten beizustehen. Verantwortlich für den Anschlag zeichnet sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Gesellschaft, Kriegsmaschinerie
Verschlagwortet mit AfD, Kapitalismus, militärisch-industrieller Komplex, Neoliberalismus, Terrorismus
Kommentar hinterlassen
Frauen*selbstbestimmung?
Trotz des kritischen Artikels Rojava: Realität und Rhetorik im Kommunisierungs-Netzwerk, in dem auch der Mythos der bewaffneten Frauen* als „selbst bestimmte“ und menschliche Wesen geknackt wird, habe ich mich entschieden, mit den dort kämpfenden Frauen* solidarisch zu sein. Dies ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alternative zum Kapitalismus, Feminismus, Frauen/Gender, Gesellschaft, Uncategorized
Verschlagwortet mit Abdullah Öcalan, Frauen*kämpfe, Kapitalismus, Kurd*innen, Rojava
Kommentar hinterlassen
(updated) Revolutionärer oder kleinbürgerlicher 1. Mai in Kreuzberg?
Gibt es in Berlin keine emanzipatorischen Linken mehr? Zur sogenannten revolutionären 1. Mai-Demo lädt auch ein „Internationalistischer Block“ ein, der „ein geeintes sozialistisches Europa von unten, das das Selbstbestimmungsrecht der Völker respektiert und garantiert“ anstrebt. Das nationale Selbstbestimmungsrecht bzw. die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alternative zum Kapitalismus, Gesellschaft, Patriarchy
Verschlagwortet mit 1. Mai, bedingungsloses Grundeinkommen, Kapitalismus, kleinbürgerlicher Nationalismus, Revolution, Selbstbestimmungsrecht der Völker
4 Kommentare
European Demo-Crazy
(Short text in English below about the essence of „democracy“ in Germany) Gerade von Dan geschickt bekommen (herzlichen Dank!): „EU-Kommission stoppt Bürgerinitiative gegen TTIP“ Soviel zur Demokratie auf EU-Ebene. NB: Und das, obwohl die „europäische Bürgerinitiative“ als Instrument an sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kampf um Welthegenonie, Kriegsmaschinerie, Kritik der politischen Ökonomie
Verschlagwortet mit Ökonomische Krise, crash of civilisation, democracy, Demokratie, free trade, Germany, imperialism, Imperialismus, Kapitalismus, Krieg, Putin, TTIP, Ukraine
Kommentar hinterlassen